PowerPoint-Karte Baden-Württemberg Landkreise Gemeinden Regierungsbezirke
– PowerPoint-Karte Baden-Württemberg Landkreise Gemeinden Regierungsbezirke Vektordaten –
- Format PowerPoint (BxH): 33,87 x 19,05 cm (16:9 Bildschirmformat)
- Abgabeformat: PowerPoint-Datei (pptx-Version Office 365)
- Umfang: 9 Folien, davon 6 Folien mit editierbaren Vektordaten und 3 Folien mit nicht editierbaren Rasterdaten
- Folie 1: Bundeslandkarte Baden-Württemberg
- Folie 2: Baden-Württemberg Regierungsbezirke
- Folie 3: Baden-Württemberg Regierungsbezirke, Landkreise und Stadtkreise
- Folie 4: Baden-Württemberg Regierungsbezirke, Landkreise und Gemeinden
- Folie 5: Baden-Württemberg Landkreise / Stadtkreise, Gemeinden
- Folie 6: wie Folie 5, jedoch farblich in Blau
- Bitmap-Karten (nicht-editierbar)
- Folie 7: Baden-Württemberg-Nord Landkreise – Stadtkreise – Gemeinden
- Folie 8: Baden-Württemberg-Mitte Landkreise – Stadtkreise – Gemeinden
- Folie 9: Baden-Württemberg-Süd Landkreise – Stadtkreise – Gemeinden
- Projektion: Web Mercator
- Topologie: Die Karte enthält Polygone für die Regierungsbezirke, die Landkreise / Stadtkreise sowie die Polygone für die Gemeinden in Baden-Württemberg. Die Landkreise / Stadtkreise sind über eine eigene Gruppe benannt (editierbarer Text), ebenso die Gemeinden. Die Gemeinden überlappen sich maßstabsbedingt und sind ggf. nachzujustieren. Hier bietet sich das Arbeiten mit einer Zoomstufe (z.B. 400%) an.
- Funktionalität Folie 1-6: Die jeweiligen Polygone (Regierungsbezirke, Landkreise, Stadtkreise, Gemeinden) sind selektierbar, bearbeitbar, einzeln anklickbar und von den Eigenschaften (Füllung, Umriss, Effekt) veränderbar.
- Funktionalität Folie 7-9: Diese Folien enthalten Bitmap-/Rasterkarten und sind nicht-editierbar; diese dienen als Basiskarten und zeigen jeweils einen vergrößerten Bereich. Diese können bei Bedarf mit Vektordaten aus den Folien 1-6 manuell individuell verschnitten werden.
- Basisdaten: Extrahierung aus OpenStreetMap-Daten mit anschließender schöner grafischer Aufbereitung.
TIPPS: Diese PowerPoint-Datei ist aufgrund der Topologie sehr komplex. Für eine flüssige Bearbeitung bietet sich je nach Rechnersystem ggf. an, nicht benötigte Folien zu löschen! – Zum Bearbeiten und Zuordnung von Gemeinden-Polygonen zum Gemeindenamen bietet sich das Arbeiten mit der Zoomfunktion (Ansicht > Zoom) an.
Hinweis: Die Grenzlinien beruhen auf OpenStreetMap-Daten und vermitteln einen ungefähren Eindruck von deren tatsächlicher räumlicher Lage. Alle Grenzlinien ohne Gewähr auf Richtigkeit. Für genauere Informationen verwenden Sie bitte entsprechende amtliche Karten und/oder Materialien.
Hinweis: Die Zuordnung von Gemeinden-Poylgonen ist nur visuell über die Karte möglich, nicht über den Auswahlbereich. Im Auswahlbereich sind aber alle Text-Bezeichnungen zu Gemeinden als Gruppe hinterlegt, so dass diese komplett ein-/ausblendbar sind und vom Stil veränderbar.